
Die physikalische Chemie (kurz: PC) ist neben der anorganischen und der organischen Chemie eines der “klassischen” Teilgebiete der Chemie. Sie behandelt den Grenzbereich zwischen Physik und Chemie, insbesondere um die Anwendung von Methoden der Physik auf Objekte der Chemie. Während in der Präparativen Chemie Fragestellungen der Methodik der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Chemie

physikalische Chemie, Physikochemie, Grenzgebiet zwischen Chemie und Physik, das sich mit den bei chemischen Vorgängen auftretenden physikalischen Erscheinungen sowie dem Einfluss physikalischer Einwirkungen auf chemische Vorgänge befasst. Wichtige Gebiete der physikalischen Chemie sind Thermo-,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die physikalische Chemie ist das Studium und die Anwendung der physikalischen Prinzipien, die dem Aufbau und den Umwandlungen von Stoffen zugrundeliegen. So ist es der physikalischen Chemie zu verdanken, daß man heute über die Energieabgabe und Aufnahme bei einer Vielzahl von Prozessen genauestens Bescheid weiß.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit dem Einfluss physikalischer Faktoren auf chemische Prozesse befasst sowie physikalische Erscheinungen erforscht, die chemische Prozesse begleiten; umfasst u. a. Elektro- und Photochemie, chemische Thermodynamik, Kolloidchemie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/physikalische-chemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.